(Genauere Informationen zu den hier angekündigten Terminen und Projekten finden Sie unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen")
© Bernd Sondermann
Montag/Dienstag, 21./22. August 2023, 9 Uhr - 16 Uhr: Poetry Slam Workshop mit Marian Heuser
Zum vierten Mal organisieren die Freunde der Stadtbücherei einen Poetry Slam Workshop für Jugendliche - in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe und dem Deutsch-Leistungskurs des Bergstadt-Gymnasiums. Verantwortliche Lehrerinnen sind Julia Pütz und Elisa Stoffers.
Ohne die Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Lüdenscheid wäre der Workshop nicht zu finanzieren. Dafür sind die Freunde der Stadtbücherei sehr dankbar.
Marian Heuser ist der bewährte Moderator des Workshops. @ Bild: Anna-Lisa Konrad |
![]() |
Freitag, 22. September 2023, 19 Uhr (Einlass 18.40 Uhr), Saal der Stadtbücherei: U20 Poetry Slam
Jugendliche, die am Poetry Slam Workshop im August teilgenommen haben, erobern als Slammer:innen die Bühne und stellen ihr Können unter Beweis.
Der Eintritt ist frei. - Wichtig: Anmeldung per Mail wegen der Platzreservierung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 171218.
Auch diese Veranstaltung wird erst durch eine Spende der Bürgerstiftung der Sparkasse Lüdenscheid ermöglicht.
Marian Heuser moderiert die Präsentation der Beiträge. @ Bild: Unterharnscheidt |
![]() |
Samstag, 21. Oktober 2023, 18 Uhr bis 22 Uhr: Nacht der Kultur
Die „Nacht der Kultur“ war im letzten Oktober ein riesiger Erfolg. Allein die Stadtbücherei besuchten 1200 Menschen. Im Jahr 2023 bieten das Team der Stadtbücherei, die Freunde der Stadtbücherei und verschiedene Kooperationspartner wie der GHV wieder ein attraktives Programm. - Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Button "Veranstaltungen".
Lüdenscheider Vorlesetage "Stimmen der Welt" 1.11.-19.11.2023
Wie in jedem Jahr gibt es einen bundesweiten Vorlesetag, organisiert von der "Stiftung Lesen". In diesem Jahr findet er am Freitag, 17.11.2023, unter dem Motto "Lesen verbindet" statt. Zusammen mit dem (Vor-)Lesenetzwerk Lüdenscheid laden die Freunde der Stadtbücherei zu Leseaktionen rund um den Vorlesetag ein, und zwar im Zeitraum von Mittwoch, 1.11.2023, bis Sonntag, 19.11.2023. - Weitere Informationen zu den Leseaktionen, der Anmeldung und einem Veranstaltungskalender finden Sie unter dem Button "Veranstaltungen".
Samstag, 4. November 2023, 12 Uhr, Konferenzraum: Dankeschön-Brunch für das Team der Bücherei, Mitglieder, Helfer, Sponsoren, Kooperationspartner
Zu einem Dankeschön-Brunch laden die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid an diesem Samstag ein. Wegen der Corona-Pandemie war ein solches Treffen drei Jahre lang nicht möglich. Deshalb freuen wir uns, dass wir uns bei dem Team der Bücherei, den vielen Helfern, Kooperationspartnern, Sponsoren und Mitgliedern auf diese Weise bedanken können. Bei den vielen Gesprächen wird sicher auch die eine oder andere Idee für die gemeinsame Arbeit geboren ...
Wichtig: Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 171218
Donnerstag, 30.11.2023, 19 Uhr: Bildervortrag "Tierfotografie vor der Haustür" von Ulrich Diez
Ulrich Diez, leidenschaftlicher Hobbyfotograf, hält überwiegend Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fest. Seine Fotos überzeugen immer wieder durch ihre außerordentliche Qualität und ihre besonderen Motive. Die Freunde der Stadtbücherei übernehmen bei dieser Veranstaltung der Stadtbücherei das Catering.
Dienstag, 20. Februar 2024 (Vorankündigung): Antonella Simonetti, Bilinguales (italienisch-deutsches) Märchenprogramm für Erwachsene
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Freunden der italienischen Kultur.
„Bewegliche Lettern“ – Geschichte und Bedeutung des Bleisatzes und des Bleidrucks: Download der Begleitbroschüre
Die Ausstellung der Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid in Kooperation mit der Stadtbücherei Lüdenscheid musste - bedingt durch Corona - 2020 vorzeitig beendet werden. Alle Interessierten haben aber die Möglichkeit, die Begleitbroschüre herunterzuladen, auf dem Computer zu speichern und auszudrucken. Sie enthält die zehn Schautafeln mit QR-Codes zu weiteren Informationen im Internet sowie Bilder und Informationen zu den Exponaten. - Wichtiger Hinweis: Der Download ist nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Eine anderweitige Verwertung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung. - © Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V.
Download: Broschüre "Bewegliche Lettern"
Schreiben In Zeiten von Corona - Ein Projekt der Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid
"Inspiriert durch Corona" - Download der Textsammlung hier: Textsammlung
Seit einem Jahr leben die Menschen auch in Lüdenscheid unter den durch die Pandemie bedingten Einschränkungen – davon sechs Monate in einem meist strengen Lockdown. Für viele Menschen bedeutet das: Zusammenleben mit anderen Familienmitgliedern auf engem Raum, im Homeoffice, vielleicht gleichzeitig mit Homeschooling der Kinder. Für andere: Wegfall von Terminen, Kontakten, Entschleunigung, vielleicht Leere und Einsamkeit.
Einige haben Kreativität an sich entdeckt, ihre Erfahrungen, ihre Gefühle und Ängste, ihr Verhältnis zu anderen in Worte gefasst und niedergeschrieben.
![]() |
„Schreiben in Zeiten von Corona“ – unter diesem Arbeitstitel haben die „Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid“ darum gebeten, solche Texte zur Verfügung zu stellen. Bürgermeister Sebastian Wagemeyer hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Eine Auswahlkommission hat die eingegangenen Texte gesichtet und die Texte schließlich zusammengestellt. "Inspiriert durch Corona" lautet der Titel. Unter folgendem Link kann die Textsammlung heruntergeladen werden: Textsammlung
Wichtiger Hinweis: Die Textsammlung ist urheberrechtlich geschützt, die Rechte für die einzelnen Texte liegen bei den Autorinnen und Autoren (vgl. S.1. Weitere Informationen unter "Veranstaltungen"! |
"Ehrenvolle Anerkennung" der Freunde der Stadtbücherei durch den Landesverband der Bibliotheksfreunde - Freundeskreis des Jahres 2020
- Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V. - Ehrenvolle Anerkennung - Begründung der Jury
Die Jury ist besonders beeindruckt von der Kooperationsfähigkeit der Lüdenscheider Freunde mit anderen Kulturträgern sowie weiteren gesellschaftlichen Gruppierungen. Die Vernetzung verfolgt in Zeiten knapper Finanzen das Ziel einer gegenseitigen Stärkung der im Kulturbereich Aktiven gegenüber Öffentlichkeit und Politik und ist sehr erfolgreich.
Das Spektrum der kreativen Aktivitäten ist beeindruckend breit: Hier findet sich ein Füllhorn an Ideen, wie breit sich ein Freundeskreis in heutigen Zeiten aufstellen kann: Vom Repair-Café bis zum Kneipentermin mit Flüchtlingen ist (fast) alles dabei, was man sich vorstellen und wünschen kann. Eine wahre Fundgrube für Interessierte (auch andere Freundeskreise).
"Ehrenvolle Anerkennung" - Freundeskreis des Jahres 2022
Auszeichnung der Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid durch den Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.
Im Jahr 2022 wurde zum vierten Mal die Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres“ des Bundesverbands der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB) verliehen. Eine schriftliche ehrenvolle Anerkennung erhielten erneut die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V. Bereits im Jahr 2022 war die Arbeit des Lüdenscheider Fördervereins ausgezeichnet worden.
In der ausführlichen schriftlichen Begründung 2022 heißt es u.a.: „Die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V. zeigen sich überdurchschnittlich innovationsfreudig. Die Jury war beeindruckt von einem Feuerwerk zielgruppenorientierter Veranstaltungen und Angebote. - Mit zahlreichen Poetry-Slam-Workshops werden vor allem junge Menschen erreicht und dazu motiviert, eigene Texte zu schreiben. - Das „Leselust-Festival“ für Kinder und Jugendliche mit bis zu 20 Veranstaltungen und 800 Kindern wird erst durch die finanzielle Unterstützung des Vereins möglich und trägt damit aktiv zur Leseförderung bei. (…) - Die Freunde der Stadtbücherei haben sich umfangreich in der Stadt mit unterschiedlichen Institutionen vernetzt und nehmen durch eigene Beiträge an kulturellen Veranstaltungen wie z.B. der „Nacht der Kultur“ teil. - Außerdem setzen sie sich erfolgreich für die Interessen der Bibliothek im Rat und der Öffentlichkeit ein. Das ist Lobbyarbeit im besten Sinne. Insgesamt: ein herausragendes Engagement! |
![]() |
Wie Dr. Pirsich in einem Begleitbrief schreibt, hat der Lüdenscheider Förderverein den Hauptpreis „wieder nur um die berühmte Haaresbreite verfehlt“. - Der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise vertritt die Fördervereine und Freundeskreise (insgesamt mehr als 500) der Bibliotheken in Deutschland.
Das Rollup der "Freunde der Stadtbücherei" im Eingangsbereich der Bücherei- über die QR-Codes kann man direkt zur Homepage oder zu Facebook gelangenoder auch eine Mail an die "Freunde der Stadtbücherei" schicken! |
An jedem ersten Samstag im Monat: "Reparatur-Café in der Stadtbücherei" - Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen - Elektrogeräte, Elektronik, Nähen, Spielzeug
Im Rahmen der Lüdenscheider Visionen und des Handlungskonzeptes Altstadt haben das Team der Bücherei, die Freunde der Stadtbücherei und etliche Ehrenamtliche bereits im Jahr 2018/19 ein neues Projekt angeschoben: Das Reparatur-Café im Aktionsraum der Stadtbücherei.
Ähnliche Treffs gibt es bereits in anderen Städten. Es werden kleinere Reparaturen an Handys, Computern, Elektrogeräten, Spielzeugen oder Näharbeiten durchgeführt. Das Projekt stößt auf viel Zustimmung. Wer mitmachen will, kann sich gerne bei uns melden (Button "Kontakt").